Willkommen auf KORKEN-AUS-PLASTIK.DE

korken-aus-plastik.de bietet Ihnen weiterführende Links auf Webseiten zum Thema korken-aus-plastik

Startseite > was war heute

Wissenswertes zum 26.03.


heutige Geburtstage

1.1853 - Cecil Rhodes (+ 26.03.1902) - brit.Politiker
Gründete den Staat Rhodesien (heute Zimbabwe/Sambia). Diamantenhandel machte ihn reich .
2.1775 - Ludwig van Beethoven (+ 26.03.1827) - Komponist
Kaum 30 Jahre alt, begann sein Gehör nachzulassen. Trotzdem wurde er neben Mozart und Haydn "der" Vertreter der Wiener Klassik. Zu seiner Beerdigung kamen Tausende.
3.1973 - Axel Prahl - Schauspieler
2x erhielt er schon den Grimme- Preis ("Die Polizistin", "Die Hoffnung stirbt zuletzt"). Auch ist er ARD-Tatortkommissar Frank Thiel aus Münster.
4.1889 - Cecil Rhodes (+ 26.03.1902) - brit.Politiker
Gründete den Staat Rhodesien (heute Zimbabwe/Sambia). Diamantenhandel machte ihn reich.
5.1923 - Erwin Wickert (+ 26.03.2008) - Diplomat/Schrift.
Vor allem die Geschichten aus China machten den Vater des Tagesschau-Moderators bekannt.
6.1985 - Felix Neureuther - Skifahrer
Der Knoten platzte nach WM-Silber im Slalom 2013: Endlich erfolgreicher als Papa Christian, endlich passten Risikofreude und Erfahrung zusammen. Doch der Rücken zwackte, im März 2019 hörte er auf.
7.1954 - Klaus Hoffmann - Liedermacher
Gern singt er eigene Lieder, gern die von Jacques Brel. Er spielte die Hauptrolle in Plenzdorfs "Die neuen Leiden des jungen W.".
8.1919 - Sarah Bernhardt (+ 26.03.1923) - Schauspielerin
Die Französin, geboren als Henriette Rosine Bernard, wurde die berühmteste Darstellerin ihrer Zeit; ein Weltstar dank vieler Auslandstourneen.
9.1940 - Jens Reich - Bürgerrechtler
Der Molekularbiologe gründete das Neue Forum mit und war Mitglied der letzten Volkskammer der DDR.
10.1919 - B.Traven (+ 26.03.1969) - Schriftsteller
Völlig geklärt ist seine Identität bis heute nicht. Dafür sind seine Abenteuerromane "Das Totenschiff" und "Der Schatz der Sierra Madre" noch heute bekannt.
11.1944 - Nancy Pelosi - Politikerin
Als Oppositionsführerin zerriss sie das Manuskript von Trumps Ansprache, "weil es angesichts der Alternativen die höfliche Variante war", wie sie hinterher sagte.
12.1911 - Tennessee Williams (+ 25.02.1983) - Schriftstel.
Von ihm: "Endstation Sehnsucht" und "Die Katze auf dem heißen Blechdach".

Gedenk- & Feiertag

1.Purple Day (Lila Tag)

Der internationale Gedenktag soll über Epilepsie aufklären und den Menschen die Angst vor der Erkrankung nehmen. Der Tag wurde 2008 von der damals neunjährigen Cassidy Megan ins Leben gerufen, die selbst betroffen ist. Die Menschen sind aufgerufen, Lila zu tragen und die Krankheit zu thematisieren.

Epileptische Anfälle, ausgelöst durch vorübergehende Funktionsstörung von Nervenzellen im Gehirn, äußern sich unterschiedlich: in Krämpfen, Zuckungen, Kribbeln und/oder Bewusstlosigkeit.

2.Zoroastrier: Khordad Sal
3.Earth Hour

Um 20.30 Uhr sind die Menschen in Deutschland aufgerufen, für eine Stunde das Licht auszuschalten, um Energie zu sparen und ein Zeichen für mehr Klimaschutz zu setzen. Nicht nur in Privathaushalten, auch an Sehenswürdigkeiten wie dem Brandenburger Tor in Berlin gehen die Lichter aus.

Weltweit legen Menschen symbolisch den Schalter um; laut WWF beteiligen sich mehr als 150 Länder. Erstmals fand die Aktion 2007 auf Betreiben der Umweltschutzorganisation in Sydney statt.


historischer Tag

1.1959 - Polen lehnt die deutsche Forderung nach einem exterritorialen Korridor nach Ostpreußen ab.
2.1899 - In Transvaal (Südafrika) wird das erste Schongebiet für Tiere gegründet. Ab 1926 heißt es "Krüger- Nationalpark".
3.1881 - Leipzig: August Bebel und Wilhelm Liebknecht wegen Hochverrats zu Festungshaft verurteilt.
4.1828 - "Das goldene Vlies" von Grillparzer wird in Wien uraufgeführt.
5.1348 - In Prag wird der Grundstein für die Stadtmauer gelegt.
6.2014 - Der US-Autokonzern Ford verkauft für 2,3 Mrd.Dollar seine Traditionsmarken Jaguar und Land Rover an Tata Motors (Indien).
7.1997 - Die Enzyklika "Der Fortschritt der Völker" von Papst Paul VI. fordert die Menschheit zum Kampf gegen Hunger und Ungerechtigkeit auf.
8.1959 - In den USA wird die 1.erfolgreiche OP am offenen Herzen durchgeführt.
9.1949 - Polen lehnt die deutsche Forderung nach einem exterritorialen Korridor nach Ostpreußen ab.
10.1913 - Der mit einer Dampfturbine angetriebene Kreuzer "Lübeck" läuft auf der Stettiner Vulcanwerft vom Stapel.
11.1899 - In Transvaal (Südafrika) wird das erste Schongebiet für Tiere gegründet. Ab 1926 heißt es "Krüger- Nationalpark".
12.1872 - Franz Schubert gibt sein einziges öffentliches Konzert in Wien.
13.1821 - In Prag wird der Grundstein für die Stadtmauer gelegt.
14.2014 - Der US-Autokonzern Ford verkauft für 2,3 Mrd.Dollar seine Marken Jaguar und Land Rover an den indischen Konzern Tata Motors.
15.1997 - In Washington unterzeichnen der ägyptische Präsident Anwar as-Sadat und Israels Ministerpräsident Menachem Begin den Camp-David- Friedensvertrag.
16.1971 - Die Enzyklika "Der Fortschritt der Völker" von Papst Paul VI. fordert die Menschheit zum Kampf gegen Hunger und Ungerechtigkeit auf.
17.1954 - Gründung der Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung in München.
18.1939 - Robert Koldewey beginnt im heutigen Irak mit den Ausgrabungen von Babylon.
19.1898 - Leipzig: August Bebel und Wilhelm Liebknecht werden wegen Hochverrats zu Festungshaft verurteilt.

Todestag

1.2017 - Pierre Boulez (* 26.03.1925) - Dirigent
Die Oper sei seit Alban Berg tot, verkündete er als junger Mann, und auch später provozierte der Franzose gern
2.2001 - Viktor E.Frankl (* 26.03.1905) - Psychiater
Der dritte Wiener nach Freud und Adler. Seine Logotherapie setzt darauf, dem Leben einen Sinn abgewinnen zu wollen
3.1994 - Elsa Brändström (* 26.03.1888) - Philantropin
Der "Engel von Sibirien" half als Krankenschwester deutschen Kriegsgefangenen in den russischen Lagern des 1.Weltkriegs
4.1987 - Louise Otto-Peters (* 26.03.1819) - Lyrikerin
Ihre Gedichtsammlung brachte ihr den Namen "Lerche des Völkerfrühlings" ein
5.2015 - Karl Moik (* 19.06.1938) - Moderator
Der gelernte Werkzeugmacher präsentierte viele Jahre den "Musikantenstadl"
6.2008 - Käte Strobel (* 23.07.1907) - Politikerin
Mit der Bonner Gesundheitsministerin ist der Aufklärungsfilm "Helga" verbunden
7.1969 - Raymond Chandler (* 23.07.1888) - Schriftsteller
Berühmt machte er seine Krimifigur, den Detektiv Philip Marlowe. Berühmt auch seine Romanverfilmungen "Tote schlafen fest" und "Der lange Abschied"
8.2020 - Leonard Nimoy (* 26.03.1931) - Schauspieler
Die Rolle als Vulkanier mit den spitzen Ohren überschattete alles: "faszinierend"
9.2022 - Axel Bertram (* 26.03.1936) - Grafiker
Der DDR bescherte er unter anderem die elegante 20-Pfennig-Münze aus Messing